Allgemein · Lifestyle

Meine Transformation

13402755_822195661244786_1400280273_n

Erst wenn man wieder eine „normale“ Figur erreicht hat, wird einem auf alten Bildern so richtig bewusst, wie dürr man war. Ich bin inzwischen wirklich super stolz darauf, dass ich nicht mehr diese dünnen Beinchen habe und mich fraulich fühle. Klar, gibt es immer wieder diesen Trend, beispielsweise eine Tigh Gap zwischen den Beinen zu haben, aber von solch einem „Mist“ bin ich zum Glück weg gekommen. Zuzunehmen ist manchmal genauso schwierig, wie abzunehmen und deshalb sollte man mit seinen Vorurteilen oder solchen Sätzen wie „Iss doch einfach mal etwas Gescheites“ aufpassen und vorsichtig sein. Auf der anderen Seite sollte man bei seiner Familie oder Freunden ehrlich mit dem Thema umgehen und Betroffene höflich und verständnisvoll darauf ansprechen, was das Problem sei. Viele junge Mädels geraten durch Diäten oder ausschlaggebende/ belastende Ereignisse schnell in einer Essstörung, welche von einem Teufelskreis gekennzeichnet ist. Egal, wie ausgeprägt diese Störung ist, ist sie für den Betroffenen sowie das Umfeld belastend. Ich persönlich habe ausgelöst durch meine Nahrungsmitelallergien gewissermaßen auch in einer Essstörung gesteckt. Man steigert sich irgendwann hinein und plötzlich dreht sich alles nur noch über das Thema „Essen“. Selbst bemerkt man das meistens nicht und reagiert eher genervt und verweigernd bei Ansprache von anderen. Erst wenn man weiß, dass man es nach einem langen Weg raus „geschafft“ hat, fällt es Betroffenen oft leichter, darüber ehrlich zu reden. Inzwischen habe ich meine Allergien super im Griff und mir macht das weizenfreie Backen sowie Kochen sogar total Spaß. Inzwischen gönne ich mir auch wieder sehr gerne Süßigkeiten ohne schlechtes Gewissen und mache mir nach ein paar „Fresstagen“ nicht mal mehr Gedanken. Umso mehr man sich nämlich damit beschäftigt, desto schlechter ist das.

13266701_247585285604741_1910273864_n

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s